Einführung in die Integrative Leib- und Bewegungstherapie (online)
In diesem Seminar wagen wir eine knackige Einführung in die Integrative Leib- und Bewegungstherapie. Die IBT ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die auf der Grundlage der Integrativen Therapie (Petzold) bewegungsagogische, leibtherapeutische und psychotherapeutische Maßnahmen miteinander verbindet. Sie ist entwicklungs- und ressourcenorientiert und persönlichkeitsbildend. Das Einsatzgebiet umspannt psychiatrische und psychosomatische Kliniken, die Arbeit in eigener Praxis sowie mit Menschen jeden Alters.
Sie erhalten einen Einblick in die Fülle an Zugangsweisen, kreativer Therapeutik und Methodik sowie in die Arbeitsmodalitäten der IBT: übungs-, erlebnis- und konfliktzentriert. Wir arbeiten mit Selbsterfahrungseinheiten, die auf vielfältige Sinnes- und Wahrnehmungserfahrungen zielen. Wir erschließen die Arbeitsweise der IBT, die unter anderem eine „Wellness-Physiologie“ anstrebt und den Zugang zum eigenen inneren Erleben ermöglichen kann.
Referentinnen:
Sina Allkemper absolvierte nach einem Studium der Motologie (2010 – 2013, Masterabschluss, Univ. Marburg) 2016-2022 die Weiterbildung zur Integrativen Leib- und Bewegungstherapeutin an der EAG. Sie arbeitete 2015-2022 als Bewegungstherapeutin im Bereich der Psychiatrie. Seit 2022 ist sie in eigener Praxis und als Referentin, Autorin und Herausgeberin tätig. Sina Allkemper leitet den Wissenschaftlichen Verlag für Psychomotorik und Motologie und ist im Vorstand der Wissenschaftlichen Vereinigung für Psychomotorik und Motologie.
Arbeitsschwerpunkte: Integration des Kreativen Schreibens in die IBT, Persönlichkeitsentwicklung, bewegungsorientierte Gesundheitsförderung.
Esther Serrano, Diplom-Motologin sowie Integrative Körpertherapeutin und Integrative Leib- und Bewegungstherapeutin (i.A.). 1996 – 1998 Studium der Motologie Univ. Marburg, 1998 bis 2013 Tätigkeit als Körper- und Bewegungstherapeutin in verschiedenen Kliniken für Psychotherapie und Psychiatrie, dabei Begleitung von Kindern, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2018 Lehrerin am LWL Berufskolleg Hamm (Schwerpunkte: medizinische Grundlagen, psychische Gesundheit und Krankheit, traumasensible Körper- und Bewegungsarbeit, Sensomotorik, Psychomotorik).
TERMINE:
Samstag, 22. April 2023, 09.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 16.00 Uhr (mit Esther Serrano)
Teilnahmegebühr: 50,00 €
Format: Videokonferenz (Big Blue Button)
Online-Seminare der Deutschen Gesellschaft für Integrative Leib- und Bewegungstherapie e.V.:
Online-Akademie Anmeldung
Literatur-Links zur IBT:
Martin Waibel über Grundkonzepte der IBT (mit Praxisbeispielen)…
Sina Allkemper über IBT und kreatives Schreiben…
Ausführliche Informationen zu leibtherapeutischen Weiterbildungen an der EAG:
- Langzeitweiterbildung Integrative Leib- und Bewegungstherapie
- Kompaktweiterbildung Integrative Leib- und Bewegungstherapie
- Kompaktweiterbildung Integrative Leibtherapie / Körperpsychotherapie
- Kompaktweiterbildung Integrative Atemtherapie
- Kompaktweiterbildung Budobasiertes Achtsamkeitstraining
Persönliche Beratung: Martin J. Waibel (Fachbereichsleiter für IBT an der EAG), Tel. 07525-7449, info@ibt-verein.de