EAG

🔍

Kompakt-Weiterbildung Systemisch-Integrative Beratung

Gelungene Beratungstätigkeit verläuft interpersonal und bedarf daher für qualitative beraterische Kompetenz und professionelle Performanz ein Grundlagenwissen in Theorie- und Praxis von Konzepten der Personalität / Persönlichkeitsentwicklung sowie von Gesprächstechniken. Der gesundheitsfördernde, ressourcen- und potentialorientierte „Integrative Ansatz“ bietet ein fundiertes, weites Erklärungsportfolio für die Entwicklung von Menschen über ihre Lebensspanne hinweg. Es ist ein ganzheitlicher und differentieller Beratungsansatz für Menschen, die zu einer bestimmten Lebenszeit vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte Belastung(en) erleben und in deren Bewältigung dabei an ihre psychischen und physischen Grenzen stoßen oder als Chance erfahren, die sie ergreifen und nutzen wollen. Das dem Integrativen Ansatz zugrunde liegende schöpferische Integrationsmodell, der Fokus auf interdisziplinäres Denken, die flexible, modulare Herangehensweise an die Bedürfnisse der KlientInnen, der umfassende Blick auf soziale und ökologische Bezüge (der jeweilige „Kontext“), das Konzept der „Mehrperspektivität und Differenzierung“, das „Konzept der Bezogenheit“, das zutreffende Faktum des „Long-lifedevelopmental-approach“ (das Kontinuum) und nicht zuletzt das umfangreiche Instrumentarium an praxeologischen Methoden, Medien und Interventionen machen diesen Ansatz in der Beratung für verschiedene KlientInnen-Gruppen besonders wirkungsvoll.

Mit erlebnisaktivierenden Methoden (Ton, Farben, Bewegung etc.) bietet die Weiterbildung Ihnen einen unmittelbaren Zugang zu KlientInnen, ohne dass im Beratungsprozess große Anforderungen an deren Introspektions- und sprachliche Ausdrucksfähigkeit gestellt werden. Durch direkte Strukturierung werden kurz- und mittelfristige Beratungsverläufe, wie sie in der Praxis erforderlich sind, möglich. In Selbsterfahrung lernen die TeilnehmerInnen Methoden und Techniken der systemischen Beratung und der integrativen Beratung kennen, mit denen die Beratungsarbeit in unterschiedlichen Kontexten gestaltet werden kann.
Die Weiterbildung vermittelt konfliktzentrierte, erlebniszentrierte und übungszentrierte Vorgehensweisen in einer ausgewogenen Verbindung von Selbsterfahrung, Praxis, Theorie und Supervision.

Durch das Studium ausgewählter Literatur werden die Seminare vor- und nachbereitet.

 

Broschüre
Kompakt-Weiterbildung Systemisch-Integrative Beratung

Kompakt-Weiterbildung Systemisch-Integrative Beratung

Anmeldung

Wenn Sie sich für eine Kompaktweiterbildung interessieren, erfolgt eine Anmeldung über folgenden Weg:

Persönliche Kontaktaufnahme mit dem Institut (ggfls. freie Plätze), bei Bedarf Beratungsgespräch (keine Voraussetzung, 02192 / 858-16 oder -18).
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und faxen oder senden Sie uns dies zu.
Sie sind angemeldet und erhalten alle weiteren Informationen ca. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.

Download und
weiterführende Informationen

 

 

Informationen Kompakt-Weiterbildung Systemisch-Integrative Beratung

pdf_small Infobroschüre Systemisch-Integrative Beratung

Zielgruppe:MitarbeiterInnen, die im psychosozialen Bereich tätig sind (SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, SeelsorgerInnen, ÄrztInnen, PsychologInnen, BeratungslehrerInnen, PfarrerInnen und andere Interessierte auf Anfrage)
Form:6 x 3 Tage
Leitung:Dr. rer. pol. Frank-Otto Pirschel (Lehrtherapeut und Lehrsupervisor EAG, Betriebliche Sozialberatung der Gesundheit Nord Klinikverbund), NN
Gebühr:1.440,- € (die Seminargebühr wird in 6 Teilbeträgen erhoben) zuzüglich ÜVP
Ort:Hückeswagen
Abschlüsse:Teilnahmebescheinigung oder
Zertifikat Systemisch-Integrative BeraterIn bei Besuch aller Seminare und Kolloquium (250,- €)
Beginn:05.09. – 07.09.2025

 

Seminare und Termine Kompakt-Weiterbildung Systemisch-Integrative Beratung

Seminar:Termin:Leitung:
Einführung in die Basiskonzepte einer Integrativen, entwicklungsorientierten und systemischen Beratung05.09. – 07.09.2025Dr. Frank-Otto Pirschel/NN
Erstkontakt, Diagnostik, Initialphase im Beratungssetting07.11. – 09.11.2025Dr. Frank-Otto Pirschel/NN
Einführung in Familien- und systemorientierte Beratung16.01. – 18.01.2026Dr. Frank-Otto Pirschel/NN
Integrativ-systemisch Beratungspraxis mit verschiedenen KlientInnengruppen06.03. – 08.03.2026Dr. Frank-Otto Pirschel/NN
Krisenintervention und Krisenprävention10.04. – 12.04.2026Dr. Frank-Otto Pirschel/NN
Supervision und Praxisreflektion05.06. – 07.06.2026Dr. Frank-Otto Pirschel/NN

 

Seminarinhalte

1. Seminar: Einführung in die Basiskonzepte einer Integrativen entwicklungsorientierten und systemischen Beratung

Dieses Seminar führt in die zentralen Konzepte und Techniken des Beratungsansatzes ein, wie Korrespondenzmodell, Entwicklung in der Lebensspanne, Konzepte Kontext / Kontinuum, Intersubjektivität, Empowerment und tetradisches System.
Praktische Übungen zum „continuum of awareness’’, zur Erlebnisaktivierung und Komplexitätsreduktion und zum Einbezug der Körpersprache werden durchgeführt. Das gesamte Vorgehen wird sich am Gruppenprozess orientieren, die Methode soll durch die Methode erlebt und vermittelt werden.

2. Seminar: Erstkontakt, Diagnostik, Initialphase im Beratungssetting

In diesem Seminar werden wir uns mit dem Aufbau von Beziehung, der Strukturierung von Erstkontakt und Erstgespräch, Techniken der prozessualen Diagnostik, der Steigerung der awareness und dem Umgang mit der Zeitstruktur beschäftigen. Die Unterschiede zwischen Therapie und Beratung sollen herausgearbeitet werden.

3. Seminar: Einführung in familien- und systemorientierte Beratung

In prozessorientierten Übungen, Familien- und Teamaufstellungen, Genogrammarbeit  sowie Supervision sammeln die TeilnehmerInnen diagnostische und therapeutische Erfahrungen im Umgang mit Familien, Teams, Netzwerken, Konvois usw. und erarbeiten ressourcengerechte Interventionsstrategien. Dieses Seminar ermöglicht auch eine vertiefte biografische Selbsterfahrung und Reflexion bzgl. der eigenen Herkunftsfamilie.

4. Seminar: Integrativ- systemisch Beratungspraxis mit verschiedenen Klientengruppen

In diesem Seminar stehen die Praxisfelder der TeilnehmerInnen und die Arbeit mit besonderen Zielgruppen (z.B. Eltern, Menschen mit Suchtproblematik oder Angststörungen, Paare) im Mittelpunkt. In Rollenspielen werden Beratungssituationen simuliert und alternative Vorgehensweisen problem-, ressourcen- und potentialorientiert erprobt. Die professionelle Selbsterfahrung umfasst die motivationsfördernde und die lösungsfokussierte Arbeit mit verschiedenen kreativen Techniken und Medien, deren Möglichkeiten und Grenzen bei verschiedenen Zielgruppen reflektiert werden. Ausgewählte Ergebnisse der Beratungsforschung werden vermittelt.

5. Seminar: Krisenintervention und Krisenprävention

Im Zentrum stehen vier Aspekte: 1. Krisen der BeraterIn, 2. Krisen des Klienten, 3. Krisen von Gruppen, 4. Krisen im institutionellen Setting. Das Erkennen von krisenhaften Entwicklungen und das Bearbeiten verschiedener Krisen (Traumatisierung, Kontrollverlust, soziale Belastungen, psychotische Dekompensationen etc.) sollen geschult und Möglichkeiten der Intervention praktisch vermittelt und unter Rückgriff auf moderne Krisentheorien auch konzeptuell fundiert werden. Besonderes Gewicht wird auf das Einüben und Handhaben von Techniken der Krisenintervention (z. B. innere Beistände, Realitätstraining, innere Distanzierung) und das Bearbeiten eigener krisenhafter Erfahrungen gelegt.

6. Seminar: Supervision und Praxisreflektion

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf Vertiefung und Verdichtung des bisher Gelernten. Die konkrete Arbeit der Teilnehmenden in ihren jeweiligen Praxisfeldern wird supervidiert. Schwierige Beratungsprozesse aus der Praxis können durch verschiedene entwicklungsorientierte und systemische Beratungsstrategien reflektiert werden, so dass ein fundiertes, integratives Vorgehen möglich wird. Weitere Schwerpunkte werden der Umgang mit Problemfeldern und zielgruppenspezifische Strategien sein sowie die praxisorientierte Reflexion ausgewählter Ergebnisse der Beratungsforschung.

 

Anmeldung

Wenn Sie sich für eine Kompaktweiterbildung interessieren, erfolgt eine Anmeldung über folgenden Weg:

Persönliche Kontaktaufnahme mit dem Institut (ggfls. freie Plätze), bei Bedarf Beratungsgespräch (keine Voraussetzung, 02192 / 858-16 oder -18).
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und faxen oder senden Sie uns dies zu.
Sie sind angemeldet und erhalten alle weiteren Informationen ca. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner