EAG

🔍

Weiterbildung Biographiearbeit und Lebensbegleitung im Integrativen Verfahren

BeraterIn für integrative Biographiearbeit & Lebensbegleitung

Diese Kompaktweiterbildung befasst sich mit Biographiearbeit, persönlicher Integration, Gesundheitsförderung, Lebensbegleitung, Lebensstilanalyse, potenzialorientrierter Lebensgestaltung und Lebenskunst.
Sie will ein zentrales Aufgabengebiet gesundheitsfördernder, therapeutischer und beraterischer Praxis – die Arbeit mit Belastungen und Problemen in der „persönlichen Biographie“ – in vertiefender Weise vermitteln. Immer wieder stehen PraktikerInnen aus beratenden, besonders kreativ-, poesie- und naturtherapeutischen, aber auch tanz- und bewegungstherapeutischen Arbeitsfeldern vor der Aufgabe, Menschen in aktuellen persönlichen Belastungen oder Krisen beizustehen und ihnen für Probleme aus ihrer Lebensgeschichte Verarbeitungs- und Bewältigungshilfen zu geben.

Es geht nicht darum, störungsspezifische Psychotherapie anzubieten. Die liegt in den Händen der gesetzlich befugten Heilberufe. Aber es gibt eine Fülle lebens- und gesundheitsrelevanter Probleme in Biographien, die lösungs-, ressourcen- und potentialorientiert bearbeitet und integriert werden müssen, ohne dass dafür Psychotherapie indiziert oder zwingend notwendig wäre. Die „Entwicklungspsychologie der Lebensspanne“ und die „Salutogeneseforschung“ machen das gut ersichtlich. Formen der Lebensberatung haben seit der Antike (z. B. Epiktet, Seneca u.a.) wirksame Methoden und Techniken für diese Aufgaben gelehrt.

Wir haben im „Integrativen Ansatz“ seit Jahrzehnten systematisch Formen und Methoden der Biographiearbeit und Lebensbegleitung entwickelt, die die Lücke zwischen Psychotherapie und Beratung füllen. Sie fallen nicht in den Bereich der Heilkunde und ermöglichen dennoch ein biographisches Bearbeiten lebensbestimmender Belastungen. In Österreich hat man diesen Bereich erkannt und sogar mit einem Gesetz zur „Lebensberatung“ geregelt. Wir greifen nicht so breit, sind dafür aber spezifischer und vermitteln mit dieser Kompaktweiterbildung, die je nach Voraussetzung auch eine Ergänzungsweiterbildung für therapeutische Berufe sein kann, wirksame Konzepte und Praxiskompetenzen.

 

Lesen Sie hier das ausführliche Curriculum der Kompaktweiterbildung: Biographiearbeit und Lebensbegleitung im Integrativen Verfahren

Hören Sie nachfolgenden Vortrag „Einführung in die Integrative Biographiearbeit“ von Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold in der Online-Akademie der EAG am 10.01.2022:

 

Informationen zur Weiterbildung Biographiearbeit und Lebensbegleitung im Integrativen Verfahren

Zielgruppe:Grundständige Kompaktschulung für pflegerische, pädagogische und Beratungsberufe und als Ergänzungscurriculum für kunst-, kreativ-, poesie, musik-, tanz- und naturtherapeutische Berufe
Form:4 x 3 Tage
Gebühr:1.200,- € (4 x 300,- € pro Seminar) plus ÜVP
Leitung:Prof. Dr. Hilarion Petzold, Dipl.-Sup. Ilse Orth MSc.
Ort:Hückeswagen
Abschlüsse:Teilnahmebescheinigung oder
Zertifikat „BeraterIn für integrative Biographiearbeit & Lebensbegleitung" bei Teilnahme an allen Seminaren, Kolloquium (250,- €), 15 Std. Co-Counselling und einer schriftlichen Abschlussarbeit
Beginn:17.11. - 19.11.2023

 

Seminartermine

Seminar:Thema:Termin:Leitung:
Seminar 1:
„Mache Dich selbst zum Projekt!“
Integrative Biographiearbeit und
Lebensbegleitung –
Grundkonzepte und Methoden
17.-19.11.2023Prof. Dr. Hilarion Petzold
Seminar 2:
„Frage um Hilfe, wenn Du sie brauchst!“
Verkörperte Geschichte,
Hilfen für gesundheitsbewusste Lebensstile
durch Methoden Integrativer Leibtherapie
12.-14.01.2024
Annette Höhmann-Kost
Seminar 3:
„Nutze Gelegenheiten als Chance!“
Persönliche Integration in der Lebensspanne
durch Entwicklungs- und Biographiearbeit
mit kreativen Medien
01.-03.03.2024Ilse Orth
Seminar 4:
„Vertraue Deinem Gehirn und Deiner Vernunft!“
Biographiearbeit, verkörperte biographische
Erfahrung (embodiment) in
Psychoedukation und Lebensbegleitung
– Hilfen für Krisen- & Belastungsituationen,
– Projektarbeit
07.-09.06.2024Prof. Dr. Hilarion Petzold / Ilse Orth

 

Anmeldung

Wenn Sie sich für die Kompaktweiterbildung interessieren, erfolgt eine Anmeldung über folgenden Weg:
Persönliche Kontaktaufnahme mit dem Institut (ggfls. freie Plätze).
bei Bedarf Beratungsgespräch (keine Voraussetzung, 02192-858- 16 oder 18).
Füllen Sie das Anmeldeformular aus, mailen, faxen oder senden Sie es uns postalisch zu.
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen ca. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.

 

Anmeldeformular und rechtliche Hinweise

pdf_small Anmeldeformular
pdf_small AGB
pdf_small Datenschutzhinweis

 

Download und weiterführende Informationen

pdf_small Prof. Dr. Hilarion Petzold: Handout zu seinem Vortrag Einführung in die Integrative Biographiearbeit am 10.01.2022 (Online-Akademie der EAG)

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner