Einführung in die Integrative Atemtherapie
In dieser Einführung werden wesentliche Aspekte der Atemtherapie vorgestellt: Ausgangspunkt ist das Erleben des Atemgeschehens am eigenen Leibe. Sie werden unspezifische Wirkfaktoren kennenlernen (z.B. Umgebungsfaktoren), aber auch wie der Atem emotionale Entspannung fördert oder Gefühle weckt. Zentral sind sowohl das Nachgeben-Loslassen-Zulassen als auch die willentliche Verstärkung des Atems und das Experimentieren mit der eigenen Stimme.
Referentin: Annette Höhmann-Kost
Lehrtherapeutin Integrative Therapie, Leib- u. Bewegungstherapie, Atemtherapie,
Krankengymnastin, Privatpraxis, European Certificate Psychotherapy (EAP)
Termin: 01.03.2023, 19.30 – 21.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Format: Online-Veranstaltung (Videokonferenz)
Weiterführende Informationen
Kompaktweiterbildung Atemtherapie im Integrativen Verfahren