EAG

Weiterbildung Musikwissen KOMPAKT

Musik – Sprache – Liedgut – Equipment:
Grundlagenwissen für musiktherapeutische und musikpädagogische Arbeitsfelder

Musikalität ist in der Arbeit von Musiktherapeut*innen und für mit Musik in ihren Arbeitsfeldern tätige eine wichtige Voraussetzung für

  • das Gewinnen einer sicheren Identität
  • das zielgerichtete Anwenden von musikalischen Elementen und Parametern für die Behandlungspraxis
  • das Erlernen strukturierter und improvisatorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten

Gerade bei Einschränkungen von Ich-Funktionen und strukturellen Störungen sollten Strukturen in der Musik Halt und Sicherheit vermitteln können.

Zielgruppe:Musiktherapeut*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen und sonst in therapeutischen Kontexten mit Musik tätige
Form:3 x 3 Tage
Gebühr:810,- € (270,- € pro Seminar) plus ÜVP
Leitung:Josef Moser
Ort:Hückeswagen
Abschlüsse:Teilnahmebescheinigung
Beginn:30.06. - 02.07.2023

Seminarinhalte

In diesen drei Wochenenden beschäftigen wir uns mit:

Seminar 1: Grundlagen der Musik angewendet auf therapeutisches Musizieren

  • Wirkung von Skalen
  • Wirkung von Harmonien und Harmonieabfolgen
  • Wirkung von Rhythmen
  • Wirkung von Formen
  • Wirkung von Dynamik und Phrasierung
  • und das Zusammenspiel von mehreren dieser Parameter.

Das Spiel mit diesen Elementen, stimmlich und instrumental, in einfacheren und komplexeren Strukturen und ihr Einsatz in therapeutischen Interventionen wie auch für szenischen Darstellungen wird neue Anregungen vermitteln.

Seminar 2: Intermedialität von Sprache und Musik, Liedgut und inhärenten Strukturen

Das Schreiben von Texten (Musik und Poesie), deren Vertonung, das Kreieren eigener Musikstücke und deren Umsetzung für persönliche Lieder, Healing Songs, Circle Songs, Raps
sowie der Einsatz von verschiedenen Instrumenten und Arrangements wird bereichern.

Seminar 3: Methodischer Erweiterung mit technischem Equipment und der Aneignung neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten

Das Einbeziehen von technischem Equipment – kleines Tonstudio, Loopstation, Mikrophone, musikalische Verfremdungen – wird den heutigen Veränderungen in der Musikrezeption gerecht.

Ein reichhaltiges Instrumentarium ist vorhanden. Gerne können sie jedoch eigene Instrumente mitbringen.
Für das 3. Seminar ist eigenes technisches Equipment sehr wünschenswert.

Die Teilnahme wird mit 3 x 24 Punkten als Fortbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Musiktherapie (DMtG) akkreditiert.

 

Termine

Seminar:Termin:Leitung:
Seminar 1:
Grundlagen der Musik angewendet auf therapeutisches Musizieren
30.06.-02.07.2023Josef Moser / Heino Meglin
Seminar 2:
Intermedialität von Sprache und Musik, Liedgut und inhärenten Strukturen
29.09.-01.10.2023Josef Moser / Heino Meglin
Seminar 3:
Methodischer Erweiterung mit technischem Equipment und der Aneignung neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten
23.-25.02.2024Josef Moser / Heino Meglin

 

Anmeldung

Wenn Sie sich für eine Kompaktweiterbildung interessieren, erfolgt eine Anmeldung über folgenden Weg:

Persönliche Kontaktaufnahme mit dem Institut (ggfls. freie Plätze).
Bei Bedarf Beratungsgespräch (keine Voraussetzung, 02192-858-16 oder -18).
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und faxen oder senden Sie uns dies zu.
Sie sind angemeldet und erhalten alle weiteren Informationen ca. vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung.

 

Anmeldeformular und rechtliche Hinweise

pdf_small Anmeldeformular
pdf_small AGB
pdf_small Datenschutzhinweis

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner