EAG

🔍

Trauma- und PTBS-Therapie in Langzeitperspektive

Trauma- und PTBS-Therapie – Behandlung, Resilienz- und Wachstumsförderung

Das Thema Trauma und Traumatherapie ist in die Jahre gekommen und dennoch aktuell geblieben. Es wurde viel an Erfahrung und Forschung hinzugewonnen. Überhitzte Wertungen (trauma everywhere) sind abgeklungen. Langzeitwirkungen von Traumata bzw. posttraumatischen Belastungsstörungen werden sichtbar, müssen verhindert und behandelt werden. Heute, 2024/25, sehe ich bei PatientInnen aus den Jahre 1995 – 2004 ff. negative und positive Nachwirkungen.

Neuroplastizität richtig nutzen

Traumafolgestörungen verringern und traumatic life styles verbessern, Überwindungserfahrungen und Wachstum (traumatic growth) sind möglich, wenn Neuroplastizität richtig genutzt wird. Theorie, Methodik und Selbsterfahrung zum Umgang mit Interiorisierungen, healthy lifestyles, Fokalmeditationen, Neuroimaginationen beim Thema „Traumata im Leben“ unter diagnostischer und therapeutischer Perspektive sind Gegenstand des Seminars.

 

Seminarinformationen

Termin: 03.10. – 05.10.2025

Leitung: Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold

Veranstaltungsort: Hückeswagen

Gebühr: 320,- € – zuzüglich Unterkunft und Verpflegung (abhängig von der gewählten Zimmerkategorie)

TitelFormZeitraumGebührLeitungOrt
Trauma- und PTBS-Therapie in Langzeitperspektive3 Tage03.10.2025 - 05.10.2025320,- €Prof. Dr. Hilarion PetzoldHückeswagenBuchen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner