Einführung in die FELDENKRAIS®-Methode
„Das Gefühl der Mühe und Anstrengung entsteht dadurch, dass noch andere Handlungen als nur die beabsichtigten ausgeführt werden.“ (Moshé Feldenkrais)
Sitzen Sie augenblicklich am Schreibtisch? Wie ist Ihr Muskeltonus im unteren Rücken, in den Schultern, im Nacken, im Bereich um die Augen herum? Können Sie in den genannten Bereichen Spannung loslassen oder ist Ihr Muskeltonus optimal? Tun Sie also das, was Sie gerade tun möchten (Sitzen und Lesen), in effizienter Art und Weise oder mit unangemessenem, weil an sich nicht erforderlichem, Kraftaufwand? Wie verhält es sich mit anderen Handlungen in Ihrem Alltag? Welche Auswirkungen hat das auf Ihr Denken und Fühlen?
Dr. Moshé Feldenkrais, promovierter Physiker, Mitarbeiter des Nobelpreisträgers Frédéric Joliot-Curie und Judoka mit Meistergrad (2. Dan), begründete eine seinerzeit revolutionäre und nach wie vor ausgesprochen effektive Methode. Er selbst verstand seine Methode als Lernmethode. Der Mensch handelt dem Bild entsprechend, dass er sich von sich macht. Ziel der nach ihrem Begründer benannten Methode ist es, das Selbstbild und die Selbstorganisation des Menschen zu verbessern, so dass er/sie seine/ihre Absichten mit minimalem Aufwand und hoher Effizienz umsetzen kann. Die FELDENKRAIS®-Methode lädt dazu ein, mithilfe von achtsam ausgeführter Bewegung spielerisch und unangestrengt individuelle Möglichkeiten – körperlich, geistig und seelisch – kennenzulernen und zu erweitern. In dem Seminar werden Sie Ihren Selbstgebrauch und alternative Handlungsmöglichkeiten erkunden. Das Seminar bietet eine vor allem praktische und darüber hinaus teilweise theoretische Einführung in die FELDENKRAIS®-Methode. Es wird überwiegend am Boden liegend gearbeitet werden.
Seminarinformationen
Termin: 05.04. – 07.04.2024
Leitung: Dirk Klawuhn
Gebühr: 210,- € – zuzüglich Unterkunft und Verpflegung (abhängig von der gewählten Zimmerkategorie)