Bildungsurlaub – Yoga und Meditation im Wald – Ruhe und Kraft schöpfen in der Natur
Erleben und Erlernen Sie einfache Techniken aus Yoga, Meditation und Achtsamkeit in Verbindung mit einer wohltuenden Umgebung im Wald, auf der Wiese und am See. Erfahren Sie, wie Sie mit Unterstützung der erlernten Methoden, Ihr Immunsystem stärken können und somit, trotz Anforderungen im Berufsalltags, auf Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten können.
Die gesundheitsförderliche Umgebung der Natur wird in Japan bereits seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht und praktiziert. Dabei bezieht sich der Aufenthalt in der Natur sowohl auf Gesunderhaltung des Körpers als auch auf psychische, emotionale und soziale Aspekte unseres Erlebens.
Yoga ist auch zunehmend eine wissenschaftlich anerkannte und effektive Methode zur Stressprävention und Resilienzförderung, die uns hilft, im beruflichen Alltag in Balance zu bleiben und unsere körperliche und geistige Vitalität zu fördern. Achtsamkeit ist ein Konzept, das ebenfalls seit vielen Jahrhunderten existiert und stark in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist. Die Studienlage deutet darauf hin, dass Achtsamkeit, wie auch andere Formen der Meditation, resilienzfördernd sind.
Eine ganzheitliche Yogapraxis kann mit einfachen Meditations- und Entspannungstechniken als auch mit kraftvollen oder entspannenden Yogaübungen für mehr Resilienz im Berufsalltag sorgen.
Seminarinformationen
Termin: 30.06. – 04.07.2025
Leitung: Judith van de Bruck, Dipl. Heilpädagogin, Entspannungstherapeutin, Yogalehrerin, Waldtherapeutin im integrativen Verfahren
Gebühr: 590,- € inkl. ÜVP EZ im Altbaugebäude
Bitte beachten – Ihre Unterbringung erfolgt ausschließlich in unserem Altbaugebäude.
Ihr Einzel-Zimmer ist nur mit einem Waschbecken ausgestattet, separate Duschen und Toiletten befinden sich auf dem Flur.
Mit Ihrer Buchung stimmen Sie dem zu.
Anerkennung: Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Saarland und Baden-Württemberg.
Seminarort/Anreise
Hückeswagen
Tagungshaus Europäische Akademie EAG im Naturpark Bergisches Land am Beversee