EAG

🔍

Bildungsurlaub – Wandercoaching am Starnberger See

Kommunikationsfähigkeiten im Beruf erweitern – Fit im Beruf für den gesellschaftlichen Paradigmenwechsel

 

Dieses Seminar nutzt die Methode des Wandercoaching als eine Kombination aus beruflichem Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung und gleichzeitigem Wandern (Walk and Talk) in der Natur. Das berufsbezogene Reflektieren in der Natur und in Bewegung hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist. Es bietet somit eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl körperliche als auch geistige Aspekte berücksichtigt und somit nachhaltige Veränderungen im beruflichen Kontext fördert.

Über die physische Aktivität des Wanderns wird das allgemeine Gesundheitsempfinden und die Leistungsfähigkeit verbessert. Ein solcher, als angenehm erlebter Umgebungswechsel fördert kreatives Denken und lässt Abstand zu aktuellen Problemlagen zu, worüber TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, neue berufliche Perspektiven und individuelle Lösungswege für sich zu gewinnen.

Durch den Aufenthalt in der Natur lernen TeilnehmerInnen über Impulsvorträge und thematische Übungen die positiven Effekte des „Green Walking“ bewusst wahrzunehmen und das Thema Achtsamkeit, Entschleunigung und Meditation als Methoden zur Stressreduktion (nicht nur) im beruflichen Kontext für sich kennen. Das Persönlichkeitscoaching dieser Bildungszeit unterstützt die positive Selbstwahrnehmung, identifiziert Dysfunktionalitäten und fördert Stärken und Ressourcen mittels unterschiedlicher Methoden, die auch im Gruppenaustausch bewusst werden.

Ein positiver Veränderungsprozess wird methodisch/didaktisch mithilfe von gezielten Fragestellungen zur Reflektion begleitet. Im Seminar werden verschiedene Tools und Übungen aufgezeigt, um Veränderungswünsche, sogenannte Ziele motiviert eigenständig anzugehen und diese erfolgreich umsetzen zu können. Verschiedene Methoden aus dem systemischen Coaching ermöglichen den TeilnehmerInnen ihre ggfls. noch verborgenen Potentiale zu entdecken, das eigene Selbstvertrauen weiter zu stärken und dabei dysfunktionale Verhaltensweisen und -muster zu durchbrechen, neue Perspektiven zu gewinnen, leichter Entscheidungen zu treffen und somit auch klarer mit KollegInnen, MitarbeiterInnen oder Vorgesetzten zu kommunizieren.

 

Seminarinformationen

Termin: 28.04. – 02.05.2025 und 27.10. – 31.10.2025

Leitung: Franziska Rauth, Systemische Personal- und Businesscoach (DFC), Dipl. Sportwissenschaftlerin, Wanderführerin (DAV), Leadership Expertin, Kommunikationstrainerin, Trained Hypnotist, Naturcoach und Achtsamkeitstrainerin, Übungsleiterin Rehasport

Gebühr: 960,- € inkl. ÜVP im EZ (ab Sonntag), die Kurtaxe ist darin enthalten.

Anerkennung: Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Saarland, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bei der EAG.

Seminarort/Anreise

Bernried am Starnberger See

Dieser Bildungsurlaub findet im Bildungshaus St. Martin in Bernried statt.
Anreise am Sonntag, Seminarbeginn Montag 9:00 Uhr.

Bitte beachten: Seeblickzimmer nach Verfügbarkeit, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Bildungshaus St. Martin in Bernried. Die Seeblickzimmer müssen vor Ort selbst bezahlt werden!

 

external-link Unterkunft – Bildungshaus St. Martin, Bernried

Google Maps Google Maps – Bildungshaus St. Martin

 

Termine/Buchung

TitelFormZeitraumGebührLeitungOrt
Wandercoaching am Starnberger See 5 Tage28.04.2025 - 02.05.2025960,- €Franziska RauthBernried, Bildungshaus St. MartinBuchen
Wandercoaching am Starnberger See5 Tage27.10.2025 - 31.10.2025960,- €Franziska RauthBernried, Bildungshaus St. MartinBuchen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner